flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Europa Interflug Fotos

17 Bilder
Gangway an der IL-14 DM-SAB der Interflug im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.) am 15.05.2024.
Gangway an der IL-14 DM-SAB der Interflug im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.) am 15.05.2024.
Rico Christmann

IL-14 DM-SAB der Interflug. Ausgestellt im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.) Aufnahme vom 15.05.2024
IL-14 DM-SAB der Interflug. Ausgestellt im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.) Aufnahme vom 15.05.2024
Rico Christmann

Diese IL-14 wurde 1957 in Dresden gebaut und flog als DM-SAB bis 1970 bei der DDR-Lufthansa /Interflug, davon die letzten 2 Jahre als Schulflugzeug. Aufnahme vom 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Diese IL-14 wurde 1957 in Dresden gebaut und flog als DM-SAB bis 1970 bei der DDR-Lufthansa /Interflug, davon die letzten 2 Jahre als Schulflugzeug. Aufnahme vom 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Rico Christmann

IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.)
IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.)
Rico Christmann

Passagierkabine der IL-14 DM-SAB der Interflug in Flugrichtung. Aufgenommen am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Passagierkabine der IL-14 DM-SAB der Interflug in Flugrichtung. Aufgenommen am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Rico Christmann

Passagierkabine der IL-14 DM-SAB der Interflug entgegen der Flugrichtung. Aufgenommen am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Passagierkabine der IL-14 DM-SAB der Interflug entgegen der Flugrichtung. Aufgenommen am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Rico Christmann

Passagierkabine der IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Passagierkabine der IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Rico Christmann

Innenbesichtigung der IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Innenbesichtigung der IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Rico Christmann

Blick aus einem der Fenster der IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Blick aus einem der Fenster der IL-14 DM-SAB der Interflug am 15.05.2024 im Flugzeugmuseum Cämmerswalde (Erzgeb.).
Rico Christmann

Diese als DM-SAD der Interflug dekorierte IL-14P ist im Freigelände des Oldtimermuseums Prora auf Rügen zu sehen. Eine Innenbesichtigung soll erst nach endgültigem Abschluss der Restaurierung möglich sein. Aufgenommen am 27.06.2023.
Diese als DM-SAD der Interflug dekorierte IL-14P ist im Freigelände des Oldtimermuseums Prora auf Rügen zu sehen. Eine Innenbesichtigung soll erst nach endgültigem Abschluss der Restaurierung möglich sein. Aufgenommen am 27.06.2023.
Rico Christmann

Diese 1957 in Dresden gebaute IL-14P flog als SP-LNG bei der polnischen Fluggesellschaft LOT. Heute trägt sie die Bemalung der einstigen DM-SAD der Interflug. Aufgenommen am 27.06.2023 im Freigelände des Oldtimermuseums Prora auf Rügen.
Diese 1957 in Dresden gebaute IL-14P flog als SP-LNG bei der polnischen Fluggesellschaft LOT. Heute trägt sie die Bemalung der einstigen DM-SAD der Interflug. Aufgenommen am 27.06.2023 im Freigelände des Oldtimermuseums Prora auf Rügen.
Rico Christmann

Auch wenn diese IL-14P nie bei der Interflug im Einsatz war, repräsentiert sie doch in der Bemalung der ehemaligen DM-SAD ein Stück Verkehrsgeschichte der 1960er Jahre.
Aufgenommen am 27.06.2023 im Freigelände des Oldtimermuseums Prora auf Rügen.
Auch wenn diese IL-14P nie bei der Interflug im Einsatz war, repräsentiert sie doch in der Bemalung der ehemaligen DM-SAD ein Stück Verkehrsgeschichte der 1960er Jahre. Aufgenommen am 27.06.2023 im Freigelände des Oldtimermuseums Prora auf Rügen.
Rico Christmann

Diese Iljuschin IL-14P wurde 1957 in Dresden gebaut und als SP-LNG an die polnische Fluggesellschaft LOT geliefert. Nach dem Einsatz als Verkehrsflugzeug wurde die Maschine ab 1969 einige Jahre lang als Kalibrierflugzeug verwendet. Um 2014 gelangte das zerlegte Flugzeug nach Finow und später in den Technikpark Grimmen. Heute steht dieses Exemplar in Interflug-Bemalung der ehemaligen DM-SAD (die nicht mehr existiert) im Freigelände des Oldtimermuseums in Prora bei Binz auf Rügen.
Aufgenommen am 27.06.2023.
Diese Iljuschin IL-14P wurde 1957 in Dresden gebaut und als SP-LNG an die polnische Fluggesellschaft LOT geliefert. Nach dem Einsatz als Verkehrsflugzeug wurde die Maschine ab 1969 einige Jahre lang als Kalibrierflugzeug verwendet. Um 2014 gelangte das zerlegte Flugzeug nach Finow und später in den Technikpark Grimmen. Heute steht dieses Exemplar in Interflug-Bemalung der ehemaligen DM-SAD (die nicht mehr existiert) im Freigelände des Oldtimermuseums in Prora bei Binz auf Rügen. Aufgenommen am 27.06.2023.
Rico Christmann

IL-14 DM-SAD / Interflug | Prora auf Rügen | Oktober 2022 | ETM Prora (Museum)
IL-14 DM-SAD / Interflug | Prora auf Rügen | Oktober 2022 | ETM Prora (Museum)
Alexander, R.

Die ausgestellte ILJUSHIN (IL-14P DM-SAD) der ehemaligen Interflug vor dem Oldtimer Museum Rügen wurde farblich aufgefrischt. - 09.06.2022
Die ausgestellte ILJUSHIN (IL-14P DM-SAD) der ehemaligen Interflug vor dem Oldtimer Museum Rügen wurde farblich aufgefrischt. - 09.06.2022
Gerd Wiese

Zusammensetzen der ehemaligen Interflug ILJUSHIN (IL-14P DM-SAD) in Prora. - 24.02.2021
Zusammensetzen der ehemaligen Interflug ILJUSHIN (IL-14P DM-SAD) in Prora. - 24.02.2021
Gerd Wiese

Il-14P Interflug - DDR-SAZ - Ausstellungsstück in Langenbernsdorf 06-1995
Il-14P Interflug - DDR-SAZ - Ausstellungsstück in Langenbernsdorf 06-1995
Rolf Reinhardt

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.