flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Deutschland ILA Fotos

5 Bilder
Drohne ANKA der türkischen Fa.TAI (Turkish Aerospace Industries, Inc.). Seit dem Testflug im Dezember 2010 flog die Drohne weit über 140 Flugstunden. Dabei wurden auch autonome Starts/Landungen getestet. Foto:25.05.2014, ILA Berlin
Drohne ANKA der türkischen Fa.TAI (Turkish Aerospace Industries, Inc.). Seit dem Testflug im Dezember 2010 flog die Drohne weit über 140 Flugstunden. Dabei wurden auch autonome Starts/Landungen getestet. Foto:25.05.2014, ILA Berlin
Reinhard Korsch

Drohne LUNA (Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungs-Ausstattung) der Bundeswehr auf ihrem Startgestell. Zur Startbeschleunigung wird ein Gummiexpander eingesetzt. (BW 90+76). Foto:25.05.2014, ILA Berlin
Drohne LUNA (Luftgestützte Unbemannte Nahaufklärungs-Ausstattung) der Bundeswehr auf ihrem Startgestell. Zur Startbeschleunigung wird ein Gummiexpander eingesetzt. (BW 90+76). Foto:25.05.2014, ILA Berlin
Reinhard Korsch

UMAT (Unmanned Mission Avionics Test Helicopter) der Fa.ESG. Das Fluggerät basiert auf der Drohne Swiss UAV Neo S-350: Rotorduchmesser 3,5m; Zuladung 35kg; Turbine 30kW; Vmax 145km/h. Bis zu 5 Stunden Flugzeit je nach Konfiguration. Foto: 25.05.2014, ILA 2014 Berlin
UMAT (Unmanned Mission Avionics Test Helicopter) der Fa.ESG. Das Fluggerät basiert auf der Drohne Swiss UAV Neo S-350: Rotorduchmesser 3,5m; Zuladung 35kg; Turbine 30kW; Vmax 145km/h. Bis zu 5 Stunden Flugzeit je nach Konfiguration. Foto: 25.05.2014, ILA 2014 Berlin
Reinhard Korsch

Aufklärungsdrohne ALADIN der BW. (BW 99+301). Vmax 70km/h; Flughöhe 50m - 150m über Grund; Länge 1,53m; Spannweite 1,46m; Masse 3,2kg. Foto: 25.05.2014, ILA 2014 Berlin
Aufklärungsdrohne ALADIN der BW. (BW 99+301). Vmax 70km/h; Flughöhe 50m - 150m über Grund; Länge 1,53m; Spannweite 1,46m; Masse 3,2kg. Foto: 25.05.2014, ILA 2014 Berlin
Reinhard Korsch

Global Hawk RQ-4, das größte unbemannte Luftfahrzeug, ein von der amerikanischen Firma Northrop Grumman gebauter Langstreckenaufklärer (Drohne), Erstflug 1998, hier eine Attrappe bei der ILA 2006 in Berlin,
Global Hawk RQ-4, das größte unbemannte Luftfahrzeug, ein von der amerikanischen Firma Northrop Grumman gebauter Langstreckenaufklärer (Drohne), Erstflug 1998, hier eine Attrappe bei der ILA 2006 in Berlin,
rainer ullrich

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.