flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Zivile Propellermaschinen Fotos

30 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Arctic Transportation Svc, N437CA, CASA 212-200, 16.Juli 2011, CPH Copenhagen, Denmark.
Arctic Transportation Svc, N437CA, CASA 212-200, 16.Juli 2011, CPH Copenhagen, Denmark.
Peter Leu

100 Jahre Hamburg Airport 2011 Am 23 .09.2011...
G-AJOE Miles M-38 Messenger 2A...
100 Jahre Hamburg Airport 2011 Am 23 .09.2011... G-AJOE Miles M-38 Messenger 2A...
Harald Poppendick

100 Jahre Hamburg Airport 2011 Am 23 .09.2011...
D-EFJR CASA 1-131E Jungmann Doppeldecker...
100 Jahre Hamburg Airport 2011 Am 23 .09.2011... D-EFJR CASA 1-131E Jungmann Doppeldecker...
Harald Poppendick

Private, deHavilland, DHC-1 Chipmunk, 05.09.2011, YTR, Trenton, Canada
Private, deHavilland, DHC-1 Chipmunk, 05.09.2011, YTR, Trenton, Canada
Kurt Greul

Private, F-AZOH, Morane-Saulnier, MS-733 Alcyon, 03.07.2011,  LFSX, Luxeuil, France
Private, F-AZOH, Morane-Saulnier, MS-733 Alcyon, 03.07.2011, LFSX, Luxeuil, France
Kurt Greul

Private, F-AZES, Dassault, MD-312, 03.07.2011, LFSX, Luxeuil, France
Private, F-AZES, Dassault, MD-312, 03.07.2011, LFSX, Luxeuil, France
Kurt Greul

Die Spartan C3-255 war ein dreisitziger Doppeldecker für Geschäftsleute. Die NC718N wurde von Halliburton Oil beschafft. Ab 1936 flog sie für die Oklahoma Militärakademie. 1953 in einer Scheune abgestellt, wurde sie 2002 von Patrick McNamara auf einer Auktion gekauft und anschließend restauriert. Ausgestellt im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Die Spartan C3-255 war ein dreisitziger Doppeldecker für Geschäftsleute. Die NC718N wurde von Halliburton Oil beschafft. Ab 1936 flog sie für die Oklahoma Militärakademie. 1953 in einer Scheune abgestellt, wurde sie 2002 von Patrick McNamara auf einer Auktion gekauft und anschließend restauriert. Ausgestellt im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

Ein Pietenpol Air Camper von 1933 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Bernard Pietenpol realisierte 1929 seinen Traum, ein bezahlbares und einfach nachzubauendes Flugzeug aus einfachsten Materialien unter Verwendung eines PKW-Motors zu bauen. Dieser Air Camper, N12937, fliegt mit einem Motor aus einem Fort Model A. Es war auch das erste Flugzeug, dass eine getrennte Aufhängung der Bugräder ohne Achse hatte.
Ein Pietenpol Air Camper von 1933 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Bernard Pietenpol realisierte 1929 seinen Traum, ein bezahlbares und einfach nachzubauendes Flugzeug aus einfachsten Materialien unter Verwendung eines PKW-Motors zu bauen. Dieser Air Camper, N12937, fliegt mit einem Motor aus einem Fort Model A. Es war auch das erste Flugzeug, dass eine getrennte Aufhängung der Bugräder ohne Achse hatte.
Pat_42

Stinson SM-8A “Junior” von 1932 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Zu Das Begleitflugzeug zur 50-jährigen Jubiläumstour der  Spirit of St. Louis  1977, N408Y, wurde  Spirit of EAA  genannt. So wie sie 1977 der  Spirit of St. Louis  hinterher flog, hängt sie auch im Museum hinter ihr.
Stinson SM-8A “Junior” von 1932 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Zu Das Begleitflugzeug zur 50-jährigen Jubiläumstour der "Spirit of St. Louis" 1977, N408Y, wurde "Spirit of EAA" genannt. So wie sie 1977 der "Spirit of St. Louis" hinterher flog, hängt sie auch im Museum hinter ihr.
Pat_42

Ein  Bates Tractor  von 1912 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Carl S. Bates baute mit 14 Jahren den ersten Gleiter, und 1908 sein erstes Flugzeug. Auch den Motor baute er selber.
Ein "Bates Tractor" von 1912 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Carl S. Bates baute mit 14 Jahren den ersten Gleiter, und 1908 sein erstes Flugzeug. Auch den Motor baute er selber.
Pat_42

Diese Fairchild FC-2W, NC3569, wurde 1926 als Luftaufklärer entworfen, und später zu einem Passagierflugzeug mit vier Sitzen neben dem Piloten umgebaut. Bei der Interstate Airlines flog diese Maschine zuerst die Verbindung Atlanta-Chicago. Durch ihre faltbaren Tragflächen konnte sie platzsparend geparkt werden. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Diese Fairchild FC-2W, NC3569, wurde 1926 als Luftaufklärer entworfen, und später zu einem Passagierflugzeug mit vier Sitzen neben dem Piloten umgebaut. Bei der Interstate Airlines flog diese Maschine zuerst die Verbindung Atlanta-Chicago. Durch ihre faltbaren Tragflächen konnte sie platzsparend geparkt werden. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

Eine Stinson SM-8A “Junior” von 1932 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Zu groß für ein Privatflugzeug, wurde sie meist als Lufttaxi eingesetzt. 
Durch den günstigen Preis von ca. $6000 wurde sie schnell ein Verkaufsschlager. Das Begleitflugzeug zur 50-jährigen Jubiläumstour der  Spirit of St. Louis  1977, N408Y, wurde  Spirit of EAA  genannt. So wie sie 1977 der  Spirit of St. Louis  hinterher flog, hängt sie auch im Museum hinter ihr.
Eine Stinson SM-8A “Junior” von 1932 im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Zu groß für ein Privatflugzeug, wurde sie meist als Lufttaxi eingesetzt. Durch den günstigen Preis von ca. $6000 wurde sie schnell ein Verkaufsschlager. Das Begleitflugzeug zur 50-jährigen Jubiläumstour der "Spirit of St. Louis" 1977, N408Y, wurde "Spirit of EAA" genannt. So wie sie 1977 der "Spirit of St. Louis" hinterher flog, hängt sie auch im Museum hinter ihr.
Pat_42

Replica der berühmten  Spirit of St. Louis  im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Gebaut in 90 Tagen ab 26. Oktober 1976 zur Jubiläumstour 1977, bekam sie die selbe Nummer  N-X-211  wie die originale Maschine Lindberghs.
Replica der berühmten "Spirit of St. Louis" im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Gebaut in 90 Tagen ab 26. Oktober 1976 zur Jubiläumstour 1977, bekam sie die selbe Nummer "N-X-211" wie die originale Maschine Lindberghs.
Pat_42

Die  Baby Ace  wurde von O. G. Corben Anfang der 1930er Jahre für Selbstbauer entwickelt. Sie war einfach zu bauen und hatte gute Flugeigenschaften. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Die "Baby Ace" wurde von O. G. Corben Anfang der 1930er Jahre für Selbstbauer entwickelt. Sie war einfach zu bauen und hatte gute Flugeigenschaften. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

Eine Ryan STA  Supersport , N17349, im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Als Nachfolger der ST von 1934, wurde die STA ab 1938 über 10 Jahre gebaut. Der Rumpf ist vollständig Alu-verkleidet. Mit dieser leistungsfähigen Maschine wurden einige Rekorde aufgestellt, so flog sie in 22h,6min von Kalifornien nach Florida, und erreichte 6000 m Höhe.
Eine Ryan STA "Supersport", N17349, im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Als Nachfolger der ST von 1934, wurde die STA ab 1938 über 10 Jahre gebaut. Der Rumpf ist vollständig Alu-verkleidet. Mit dieser leistungsfähigen Maschine wurden einige Rekorde aufgestellt, so flog sie in 22h,6min von Kalifornien nach Florida, und erreichte 6000 m Höhe.
Pat_42

Das  AEROCAR  wurde 1949 von Moulton Taylor fertiggestellt. Die Flügel können nach hinten geklappt und wie ein Anhänger hinterher gezogen werden. Anders als andere  Airphibien  mussten Flügel und Propeller nicht am Flughafen deponiert werden, um auf Straßen zu fahren, und so konnte das Aerocar auch an einem anderen Flughafen starten als landen. Es gibt noch drei  Model I  in Privatbesitz, und ein  Model II ; die Ausstellungsmaschine N4994P ist der wieder aufgebaute Prototyp N31214. Ausgestellt im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Das "AEROCAR" wurde 1949 von Moulton Taylor fertiggestellt. Die Flügel können nach hinten geklappt und wie ein Anhänger hinterher gezogen werden. Anders als andere "Airphibien" mussten Flügel und Propeller nicht am Flughafen deponiert werden, um auf Straßen zu fahren, und so konnte das Aerocar auch an einem anderen Flughafen starten als landen. Es gibt noch drei "Model I" in Privatbesitz, und ein "Model II"; die Ausstellungsmaschine N4994P ist der wieder aufgebaute Prototyp N31214. Ausgestellt im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

Die Spartan C3-255 war ein dreisitziger Doppeldecker für Geschäftsleute. Die NC718N wurde von Halliburton Oil beschafft. Ab 1936 flog sie für die Oklahoma Militärakademie. 1953 in einer Scheune abgestellt, wurde sie 2002 von Patrick McNamara auf einer Auktion gekauft und anschließend restauriert. Ausgestellt im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Die Spartan C3-255 war ein dreisitziger Doppeldecker für Geschäftsleute. Die NC718N wurde von Halliburton Oil beschafft. Ab 1936 flog sie für die Oklahoma Militärakademie. 1953 in einer Scheune abgestellt, wurde sie 2002 von Patrick McNamara auf einer Auktion gekauft und anschließend restauriert. Ausgestellt im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

Diese Fairchild FC-2W, NC3569, wurde 1926 als Luftaufklärer entworfen, und später zu einem Passagierflugzeug mit vier Sitzen neben dem Piloten umgebaut. Bei der Interstate Airlines flog diese Maschine zuerst die Verbindung Atlanta-Chicago. Durch ihre faltbaren Tragflächen konnte sie platzsparend geparkt werden. 
Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Diese Fairchild FC-2W, NC3569, wurde 1926 als Luftaufklärer entworfen, und später zu einem Passagierflugzeug mit vier Sitzen neben dem Piloten umgebaut. Bei der Interstate Airlines flog diese Maschine zuerst die Verbindung Atlanta-Chicago. Durch ihre faltbaren Tragflächen konnte sie platzsparend geparkt werden. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

Replica der berühmten  Spirit of St. Louis  im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Gebaut in 90 Tagen ab 26. Oktober 1976 zur Jubiläumstour 1977, bekam sie die selbe Nummer  N-X-211  wie die originale Maschine Lindberghs.
Replica der berühmten "Spirit of St. Louis" im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10). Gebaut in 90 Tagen ab 26. Oktober 1976 zur Jubiläumstour 1977, bekam sie die selbe Nummer "N-X-211" wie die originale Maschine Lindberghs.
Pat_42

Die  Pober Sport P-5  wurde 1959 vom EAA Präsidenten Paul Poberezny entworfen und gebaut. 1960 machte sie in 30 Tagen eine 10.000 Meilen-Tour zu allen damals existierenden EAA-Ortsverbänden und demonstrierte damit die Zuverlässigkeit von Amateurflugzeugen. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Die "Pober Sport P-5" wurde 1959 vom EAA Präsidenten Paul Poberezny entworfen und gebaut. 1960 machte sie in 30 Tagen eine 10.000 Meilen-Tour zu allen damals existierenden EAA-Ortsverbänden und demonstrierte damit die Zuverlässigkeit von Amateurflugzeugen. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

Dieser Prototyp, N6077V, des EAA Doppeldeckers wurde von Studenten der St. Rita's High School in Chicago in den Jahren 1957-19690 entworfen. Es wurde dann zur Grundlage des  Project Schoolflight  der EAA, denn der einfache Entwurf machte es möglich, dass an Schulen tausende dieser Flugzeuge im Unterricht gebaut werden konnten. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Dieser Prototyp, N6077V, des EAA Doppeldeckers wurde von Studenten der St. Rita's High School in Chicago in den Jahren 1957-19690 entworfen. Es wurde dann zur Grundlage des "Project Schoolflight" der EAA, denn der einfache Entwurf machte es möglich, dass an Schulen tausende dieser Flugzeuge im Unterricht gebaut werden konnten. Zu sehen im EAA Museum Oshkosh, WI (3.12.10).
Pat_42

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.