flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Germany Army Fotos

14 Bilder
MBB Bo 105 , Bundeswehr 8762 über dem Lausitzring beim RED BULL AIR RACE am 4.9.2016
MBB Bo 105 , Bundeswehr 8762 über dem Lausitzring beim RED BULL AIR RACE am 4.9.2016
Mario Ulbricht

MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Lausitzring, 3.9.2016
MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Lausitzring, 3.9.2016
Mario Ulbricht

MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Eurospeedway/ Lausitzring, RED BULL AIR RACE, 3.9.2016
MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Eurospeedway/ Lausitzring, RED BULL AIR RACE, 3.9.2016
Mario Ulbricht

MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Kunstflugprogramm beim RED BULL AIR RACE auf dem Lausitzring am 3.9.2016
MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Kunstflugprogramm beim RED BULL AIR RACE auf dem Lausitzring am 3.9.2016
Mario Ulbricht

MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Lausitzring, 3.9.2016
MBB Bo 105, 8762 Bundeswehr, Lausitzring, 3.9.2016
Mario Ulbricht

German Army Sikorsky CH-53GA 84+35 aufgenommen auf der ILA am 04.06.16
German Army Sikorsky CH-53GA 84+35 aufgenommen auf der ILA am 04.06.16
Björn-Marco Halmschlag

German Army Sikorsky CH-53GA 84+35 auf ILA 2016 am 04.06.16
German Army Sikorsky CH-53GA 84+35 auf ILA 2016 am 04.06.16
Björn-Marco Halmschlag

Die zwei Eurocopter EC-665 Tiger 74+28 und 74+24 im Überflug auf der ILA Berlin am 04.06.16
Die zwei Eurocopter EC-665 Tiger 74+28 und 74+24 im Überflug auf der ILA Berlin am 04.06.16
Björn-Marco Halmschlag

German Army Sikorsky CH-53GA 84+35 bei der Darbietung eines Feuerlöscheinsatzes auf der ILA am 04.06.16
German Army Sikorsky CH-53GA 84+35 bei der Darbietung eines Feuerlöscheinsatzes auf der ILA am 04.06.16
Björn-Marco Halmschlag

German Army Bell UH-1D 73+48 im Überflug auf der ILA am 04.06.16
German Army Bell UH-1D 73+48 im Überflug auf der ILA am 04.06.16
Björn-Marco Halmschlag

Artillerie-Aufklärungsdrohne CL-289 der Bundeswehr in den Jahren 1990 - 2009. Kennung 96+89. Vmax 720km/h. Flugradius bis 170km. Aufklärungshöhe 200 - 1200m. Flugdauer 30 min. Düsentriebwerk. Bildübertragung in Echtzeit. Reihenbildkamera, Infrarotkamera. Foto:24.04.2016, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Artillerie-Aufklärungsdrohne CL-289 der Bundeswehr in den Jahren 1990 - 2009. Kennung 96+89. Vmax 720km/h. Flugradius bis 170km. Aufklärungshöhe 200 - 1200m. Flugdauer 30 min. Düsentriebwerk. Bildübertragung in Echtzeit. Reihenbildkamera, Infrarotkamera. Foto:24.04.2016, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

Artillerie-Aufklärungsdrohne CL-89 der Bundeswehr in den Jahren 1970 - 1990. Vmax 760km/h. Flugradius bis 60km. Aufklärungshöhe 300 - 1200m. Flugdauer ca.30 min. Antrieb - Düsentriebwerk. Sensoren - optische Kamera/Infrarotkamera. Foto:24.04.2016, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Artillerie-Aufklärungsdrohne CL-89 der Bundeswehr in den Jahren 1970 - 1990. Vmax 760km/h. Flugradius bis 60km. Aufklärungshöhe 300 - 1200m. Flugdauer ca.30 min. Antrieb - Düsentriebwerk. Sensoren - optische Kamera/Infrarotkamera. Foto:24.04.2016, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.