flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Militärische Propellermaschinen Fotos

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Stinson AT-19 Reliant, N1943S, Baujahr 1943. Heimatflugplatz: Maastricht/NL.  Flugplatzfest Wershofen, 01.09.2018.
Stinson AT-19 Reliant, N1943S, Baujahr 1943. Heimatflugplatz: Maastricht/NL. Flugplatzfest Wershofen, 01.09.2018.
Heinz Haege

Commonwealth CA-13 Boomerang A46-139 “Phooey”, NX32CS. Erstflug 1991. Heimatstandort Antwerpen-Deurne/B. Flugplatzfest Wershofen, 01.09.2018.
Commonwealth CA-13 Boomerang A46-139 “Phooey”, NX32CS. Erstflug 1991. Heimatstandort Antwerpen-Deurne/B. Flugplatzfest Wershofen, 01.09.2018.
Heinz Haege

Stinson (Vultee) V-77/AT-19 Reliant, N1943S (ex Royal Navy FB 735). Flugplatzfest Wershofen, 01.09.2018.
Stinson (Vultee) V-77/AT-19 Reliant, N1943S (ex Royal Navy FB 735). Flugplatzfest Wershofen, 01.09.2018.
Heinz Haege

Polikarpow Po-2, M11D Triebwek, 85 Kw, Szolnok Luftfahrtmuseum Ungarn (08.09.2018)
Polikarpow Po-2, M11D Triebwek, 85 Kw, Szolnok Luftfahrtmuseum Ungarn (08.09.2018)
Peter Reiser

CAC Boomerang, NX32CS, ILA 2018, SXF/BER, 28.04.2018
Russia Air Force, Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, Airbus Industries, A 350-941, F-WWCF, ILA 2018, SXF/BER, 25.04.2018
Russia Air Force, Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, Airbus Industries, A 350-941, F-WWCF, ILA 2018, SXF/BER, 25.04.2018
Frank Maczkowicz

Russia Air Force, Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, ILA 2018, SXF/BER, 29.04.2018
Russia Air Force, Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, ILA 2018, SXF/BER, 29.04.2018
Frank Maczkowicz

Russia Air Force, Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, ILA 2018, SXF/BER, 28.04.2018
Russia Air Force, Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, ILA 2018, SXF/BER, 28.04.2018
Frank Maczkowicz

Russia Air Force Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, ILA 2018, SXF/BER, 25.04.2018
Russia Air Force Iljuschin IL-2 Schturmowik, RA-27836, ILA 2018, SXF/BER, 25.04.2018
Frank Maczkowicz

D-EQXL. Boing Stearman PT-17. Baujahr 1941. Triebwerk Continental R-670. Ein sieben Zylinder Sternmotor mit 220PS. Es wurden mehr als 8500 Exemplare gebaut. Foto: ILA 2018
D-EQXL. Boing Stearman PT-17. Baujahr 1941. Triebwerk Continental R-670. Ein sieben Zylinder Sternmotor mit 220PS. Es wurden mehr als 8500 Exemplare gebaut. Foto: ILA 2018
Reinhard Korsch

D-EQXL. Boing Stearman PT-17. Baujahr 1941. Vmax 200km/h. Reichweite 480km. Triebwerk Continental R-670. Ein sieben Zylinder Sternmotor mit 220PS. Es wurden mehr als 8500 Exemplare gebaut. Foto: ILA 2018
D-EQXL. Boing Stearman PT-17. Baujahr 1941. Vmax 200km/h. Reichweite 480km. Triebwerk Continental R-670. Ein sieben Zylinder Sternmotor mit 220PS. Es wurden mehr als 8500 Exemplare gebaut. Foto: ILA 2018
Reinhard Korsch

F-AZZK (im Vordergrund). Eine private Yakovlev Yak-3 U. Erstflug 1943. Ein Jagdflugzeug der Sowjetunion. In den Jahren 1944-45 wurden 4848 Einheiten gebaut. Vermutlich luftgekühlter Sternmotor ASch-82 FN mit 1850PS/1380kW. Während der Erprobung wurde am 12.5.1945 eine Geschwindigkeit von 710km/h in 6100m Höhe erreicht. 
Im Hintergrund NX32CS/A46-139. Eine Commonwealth CA-13 Boomerang. 1942 in Australien entwickeltes Jagdflugzeug. Es wurden 250 Einheiten produziert. Eventuell ausgerüstet mit einem P&W Sternmotor mit 1200PS (895kW). Vmax 491km/h. Foto: ILA 2018
F-AZZK (im Vordergrund). Eine private Yakovlev Yak-3 U. Erstflug 1943. Ein Jagdflugzeug der Sowjetunion. In den Jahren 1944-45 wurden 4848 Einheiten gebaut. Vermutlich luftgekühlter Sternmotor ASch-82 FN mit 1850PS/1380kW. Während der Erprobung wurde am 12.5.1945 eine Geschwindigkeit von 710km/h in 6100m Höhe erreicht. Im Hintergrund NX32CS/A46-139. Eine Commonwealth CA-13 Boomerang. 1942 in Australien entwickeltes Jagdflugzeug. Es wurden 250 Einheiten produziert. Eventuell ausgerüstet mit einem P&W Sternmotor mit 1200PS (895kW). Vmax 491km/h. Foto: ILA 2018
Reinhard Korsch

Heinkel He 111 von 1942. Zweimotoriger Tiefdecker. Reisegeschwindigkeit 290km/h. Bis 1939/40 wurden Motoren von Daimler-Benz mit je 1100PS/809kW verwendet. In den Jahren 1941/42 wurden zwei Junkers Jumo 211D mit je 1200PS/883kW eingebaut. Ab Herbst 1942 wurden in die He 111 H-16 zwei Junkers Jumo 211 F-2 Triebwerke mit je 1350PS/993kW eingebaut. Foto: 17.04.2018, Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow
Heinkel He 111 von 1942. Zweimotoriger Tiefdecker. Reisegeschwindigkeit 290km/h. Bis 1939/40 wurden Motoren von Daimler-Benz mit je 1100PS/809kW verwendet. In den Jahren 1941/42 wurden zwei Junkers Jumo 211D mit je 1200PS/883kW eingebaut. Ab Herbst 1942 wurden in die He 111 H-16 zwei Junkers Jumo 211 F-2 Triebwerke mit je 1350PS/993kW eingebaut. Foto: 17.04.2018, Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

Heinkel He 111 von 1942. Zweimotoriger Tiefdecker. Reisegeschwindigkeit 290km/h. Bis 1939/40 wurden Motoren von Daimler-Benz mit je 1100PS/809kW verwendet. In den Jahren 1941/42 wurden zwei Junkers Jumo 211D mit je 1200PS/883kW eingebaut. Ab Herbst 1942 wurden in die He 111 H-16 zwei Junkers Jumo 211 F-2 Triebwerke mit je 1350PS/993kW eingebaut.  Foto: 17.04.2018, Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow
Heinkel He 111 von 1942. Zweimotoriger Tiefdecker. Reisegeschwindigkeit 290km/h. Bis 1939/40 wurden Motoren von Daimler-Benz mit je 1100PS/809kW verwendet. In den Jahren 1941/42 wurden zwei Junkers Jumo 211D mit je 1200PS/883kW eingebaut. Ab Herbst 1942 wurden in die He 111 H-16 zwei Junkers Jumo 211 F-2 Triebwerke mit je 1350PS/993kW eingebaut. Foto: 17.04.2018, Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

D-IBAO, Halberstadt CL.IV. Erdkampf- und Begleitjäger der deutschen Fliegertruppe im 1.Weltkrieg. Das gezeigte Luftfahrzeug gilt als ältestes deutsches Verkehrsflugzeug. Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor von Mercedes mit 160PS/117kW.  Foto: 17.04.2018, Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow
D-IBAO, Halberstadt CL.IV. Erdkampf- und Begleitjäger der deutschen Fliegertruppe im 1.Weltkrieg. Das gezeigte Luftfahrzeug gilt als ältestes deutsches Verkehrsflugzeug. Motor: 6-Zylinder-Reihenmotor von Mercedes mit 160PS/117kW. Foto: 17.04.2018, Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

Red Bull N6123C; North American B-25 Mitchell; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 12.4.2018
Red Bull N6123C; North American B-25 Mitchell; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 12.4.2018
Franci Vuk

Red Bull OE-ESA; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 9.4.2018
Red Bull OE-ESA; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 9.4.2018
Franci Vuk

Red Bull N6123C; North American B-25 Mitchell; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 12.4.2018
Red Bull N6123C; North American B-25 Mitchell; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 12.4.2018
Franci Vuk

Red Bull OE-ESA; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 12.4.2018
Red Bull OE-ESA; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 12.4.2018
Franci Vuk

Red Bull OE-EAS; F4U Corsair; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 9.4.2018
Red Bull OE-EAS; F4U Corsair; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 9.4.2018
Franci Vuk

Red Bull OE-EAS; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 11.4.2018
Red Bull OE-EAS; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 11.4.2018
Franci Vuk

Red Bull N6123C; North American B-25 Mitchell; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 11.4.2018
Red Bull N6123C; North American B-25 Mitchell; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 11.4.2018
Franci Vuk

Red Bull OE-ESA; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 10.4.2018
Red Bull OE-ESA; North American T-28B Trojan; Maribor MBX, Flying Bulls Training Camp; 10.4.2018
Franci Vuk

Red Bull OE-EAS; F4U-4 Corsair; Maribor MBX; Flying Bulls Trainings Camp von 9. bis 14. April auf MBX; 9.4.2019
Red Bull OE-EAS; F4U-4 Corsair; Maribor MBX; Flying Bulls Trainings Camp von 9. bis 14. April auf MBX; 9.4.2019
Franci Vuk

GALERIE 3
1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.