flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Germany Navy Fotos

8 Bilder
Seefernaufklärer und U-Boot-Jagdflugzeug Lockheed P-3C Orion(Kennung leider unbekannt)auf den Hamburg Airport Days am 22.08.15 Stationierungsort des Flugzeugs ist das Marinefliegergeschwader 3 Graf Zeppelin im niedersächsischen Nordholz bei Cuxhaven.
Seefernaufklärer und U-Boot-Jagdflugzeug Lockheed P-3C Orion(Kennung leider unbekannt)auf den Hamburg Airport Days am 22.08.15 Stationierungsort des Flugzeugs ist das Marinefliegergeschwader 3 Graf Zeppelin im niedersächsischen Nordholz bei Cuxhaven.
Björn-Marco Halmschlag

Die Dornier Do 228 57+04 als Gast auf dem Hamburg Airport Days am 22.08.15 der Begriff Pollution Control an der Maschine gibt Auskunft über ihre Hauptaufgabe:Jagd auf Umweltsünder und Überwachung von Verschmutzungen von Nord-und Ostsee!Sie ist beim Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz stationiert.
Die Dornier Do 228 57+04 als Gast auf dem Hamburg Airport Days am 22.08.15 der Begriff Pollution Control an der Maschine gibt Auskunft über ihre Hauptaufgabe:Jagd auf Umweltsünder und Überwachung von Verschmutzungen von Nord-und Ostsee!Sie ist beim Marinefliegergeschwader 3 in Nordholz stationiert.
Björn-Marco Halmschlag

ex 61+05 Atlantic von  Breguet der Bundesmarine. Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz.
ex 61+05 Atlantic von Breguet der Bundesmarine. Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz.
Alexander Zoni

ex 94+10 Kennung der Bundesmarine / ex 827 Kennung der NVA-Volksmarine. Mi-8TB des MHG-18 Parow  Kurt Barthel  bei Stralsund.  Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz.
ex 94+10 Kennung der Bundesmarine / ex 827 Kennung der NVA-Volksmarine. Mi-8TB des MHG-18 Parow "Kurt Barthel" bei Stralsund. Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz.
Alexander Zoni

ex 61+05 Atlantic von Breguet der Bundesmarine. Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz
ex 61+05 Atlantic von Breguet der Bundesmarine. Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz
Alexander Zoni

Die ex 61+05 war etliche Flugstunden auch bei OEF in Afrika eingesetzt. Zu lesen am Seitenruder. Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz
Die ex 61+05 war etliche Flugstunden auch bei OEF in Afrika eingesetzt. Zu lesen am Seitenruder. Aufnahme vom 13.02.2015. Airpark auf dem Flugplatz Rechlin-Lärz
Alexander Zoni

Hunting Percival P.66; Pembroke C.Mk.54. Erstflug am 20 November 1952. Ein leichtes Transportflugzeug für 2 Piloten und 8 Passagiere. Antrieb:2x9 Zylinder-Sternmotor Alvis Leonides 127 mit je 550PS. Vmax.300km/h; Reichweite:1850km. Bis 1975 wurden 33 Maschinen der Baureihe C.Mk54 mit unterschiedlichen Funktionen bei Heer, Luftwaffe und Marine eingesetzt. Foto:08.02.2015, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Hunting Percival P.66; Pembroke C.Mk.54. Erstflug am 20 November 1952. Ein leichtes Transportflugzeug für 2 Piloten und 8 Passagiere. Antrieb:2x9 Zylinder-Sternmotor Alvis Leonides 127 mit je 550PS. Vmax.300km/h; Reichweite:1850km. Bis 1975 wurden 33 Maschinen der Baureihe C.Mk54 mit unterschiedlichen Funktionen bei Heer, Luftwaffe und Marine eingesetzt. Foto:08.02.2015, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

Hunting Percival P.66; Pembroke C.Mk.54. Erstflug am 20 November 1952. Ein leichtes Transportflugzeug für 2 Piloten und 8 Passagiere. Antrieb:2x9 Zylinder-Sternmotor Alvis Leonides 127 mit je 550PS. Vmax.300km/h; Reichweite:1850km. Bis 1975 wurden 33 Maschinen der Baureihe C.Mk54 mit unterschiedlichen Funktionen bei Heer, Luftwaffe und Marine eingesetzt. Foto:08.02.2015, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Hunting Percival P.66; Pembroke C.Mk.54. Erstflug am 20 November 1952. Ein leichtes Transportflugzeug für 2 Piloten und 8 Passagiere. Antrieb:2x9 Zylinder-Sternmotor Alvis Leonides 127 mit je 550PS. Vmax.300km/h; Reichweite:1850km. Bis 1975 wurden 33 Maschinen der Baureihe C.Mk54 mit unterschiedlichen Funktionen bei Heer, Luftwaffe und Marine eingesetzt. Foto:08.02.2015, Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.