flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Germany Air Force Fotos

158 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
Spitz -

Lookheed F-104 G Starfighter 28+27 im Technikmuseum Speyer.

22.02.2017 (M)
Spitz - Lookheed F-104 G Starfighter 28+27 im Technikmuseum Speyer. 22.02.2017 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

EF-2000, Luftwaffe 31+31 rollt zum Startpunkt 25 in ETTN (Nörvenich) - 05.07.2017
EF-2000, Luftwaffe 31+31 rollt zum Startpunkt 25 in ETTN (Nörvenich) - 05.07.2017
Rolf Reinhardt

Piaggio P.149P. Schul- und Verbindungsflugzeug der Luftwaffe der Bundeswehr. Kennung 90+78. Triebwerk: Sechszylinder Boxermotor mit 201kW. Abfluggewicht: 1680kg. 1 Pilot und drei Passagiere. Vmax 312km/h. Erstflug: 19. Juni 1953. Foto:30.09.2017; Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Piaggio P.149P. Schul- und Verbindungsflugzeug der Luftwaffe der Bundeswehr. Kennung 90+78. Triebwerk: Sechszylinder Boxermotor mit 201kW. Abfluggewicht: 1680kg. 1 Pilot und drei Passagiere. Vmax 312km/h. Erstflug: 19. Juni 1953. Foto:30.09.2017; Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

F-104G ZELL. Kennung DB+127. Jagdbomber der Luftwaffe der Bundeswehr., 1963-1967. Das ausgestellte Flugzeug ist eins von zwei Versuchsmustern für sog.  Null-Strecken-Startverfahren . Wegen zu hoher Kosten wurde die Technik mit dem Feststofftriebwerk nicht eingeführt. Antrieb: 1 Strahltriebwerk General Electric mit absprengbarem Raketenmotor. Unter der F-104 hängt auch die Hülle einer B43 Atombombe. Foto:30.09.2017; Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
F-104G ZELL. Kennung DB+127. Jagdbomber der Luftwaffe der Bundeswehr., 1963-1967. Das ausgestellte Flugzeug ist eins von zwei Versuchsmustern für sog. "Null-Strecken-Startverfahren". Wegen zu hoher Kosten wurde die Technik mit dem Feststofftriebwerk nicht eingeführt. Antrieb: 1 Strahltriebwerk General Electric mit absprengbarem Raketenmotor. Unter der F-104 hängt auch die Hülle einer B43 Atombombe. Foto:30.09.2017; Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

F-104G ZELL. Kennung DB+127. Jagdbomber der Luftwaffe der Bundeswehr., 1963-1967. Das ausgestellte Flugzeug ist eins von zwei Versuchsmustern für sog.  Null-Strecken-Startverfahren . Wegen zu hoher Kosten wurde die Technik mit dem Feststofftriebwerk nicht eingeführt. Antrieb: 1 Strahltriebwerk General Electric mit absprengbarem Raketenmotor. Unter der F-104 hängt auch die Hülle einer B43 Atombombe. Foto:30.09.2017; Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
F-104G ZELL. Kennung DB+127. Jagdbomber der Luftwaffe der Bundeswehr., 1963-1967. Das ausgestellte Flugzeug ist eins von zwei Versuchsmustern für sog. "Null-Strecken-Startverfahren". Wegen zu hoher Kosten wurde die Technik mit dem Feststofftriebwerk nicht eingeführt. Antrieb: 1 Strahltriebwerk General Electric mit absprengbarem Raketenmotor. Unter der F-104 hängt auch die Hülle einer B43 Atombombe. Foto:30.09.2017; Militär Historisches Museum, Flugplatz Berlin-Gatow
Reinhard Korsch

Germany, Air Force, Airbus A 340-313X, 16+02, TXL, 23.09.2017
Germany, Air Force, Airbus A 340-313X, 16+02, TXL, 23.09.2017
Frank Maczkowicz

A 400 M, 54+XX beim Überflug am Tag der Bundeswehr in Hürth - 10.06.2017
A 400 M, 54+XX beim Überflug am Tag der Bundeswehr in Hürth - 10.06.2017
Rolf Reinhardt

GAF German Air Force, 15+01,MSN 3897,Airbus A 319-115X(CJ), 11.12.2017, HAM-EDDH, Hamburg, Germany
GAF German Air Force, 15+01,MSN 3897,Airbus A 319-115X(CJ), 11.12.2017, HAM-EDDH, Hamburg, Germany
Henryk Konrad

GAF German Air Force, 50+66,Transall C-160D, 11.12.2017, HAM-EDDH, Hamburg, Germany
GAF German Air Force, 50+66,Transall C-160D, 11.12.2017, HAM-EDDH, Hamburg, Germany
Henryk Konrad

GAF German Air Force, 10+27,MSN 523, Airbus A 310-304, 07.12.2017, HAM-EDDH, Hamburg, Germany
GAF German Air Force, 10+27,MSN 523, Airbus A 310-304, 07.12.2017, HAM-EDDH, Hamburg, Germany
Henryk Konrad

Germany Air Force, Airbus A 319-133X(CJ), 15+02, TXL, 12.09.2017
Germany Air Force, Airbus A 319-133X(CJ), 15+02, TXL, 12.09.2017
Frank Maczkowicz

Germany Air Force, Airbus A 319-133X(CJ), 15+01, TXL, 12.09.2017
Germany Air Force, Airbus A 319-133X(CJ), 15+01, TXL, 12.09.2017
Frank Maczkowicz

30+17 Eurofighter der Luftwaffe bei der Landung in Laage, 26.10.2017, von der Terrasse am zivilen Teil des Flughafens RLG aus aufgenommen.
30+17 Eurofighter der Luftwaffe bei der Landung in Laage, 26.10.2017, von der Terrasse am zivilen Teil des Flughafens RLG aus aufgenommen.
Alexander Zoni

Germany Air Force BD-700-1A11 Global 5000 14+04 nach der Landung in Hamburg Fuhlsbüttel am 19.10.17
Germany Air Force BD-700-1A11 Global 5000 14+04 nach der Landung in Hamburg Fuhlsbüttel am 19.10.17
Björn-Marco Halmschlag

Ex Germany Air Force, Piaggio P-149D, D-ECBW,  35 Jahre AWACS  Geilenkirchen, 02.07.2017
Ex Germany Air Force, Piaggio P-149D, D-ECBW, "35 Jahre AWACS" Geilenkirchen, 02.07.2017
Frank Maczkowicz

Germany-Air Force, 23+34, Lockheed, F-104 G Starfighter, 29.08.2017, Zufahrt zum Allgäu-Airport Memmingen (Gate Guard), FMM-EDJA, Memmingen, Germany
Germany-Air Force, 23+34, Lockheed, F-104 G Starfighter, 29.08.2017, Zufahrt zum Allgäu-Airport Memmingen (Gate Guard), FMM-EDJA, Memmingen, Germany
Wolfgang Kleuser

GALERIE 3
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.