flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

"transportflugzeug" Fotos

17 Bilder
Transportflugzeug WSK MD-12F, vier Kolbenmotoren WN-3, Kennung SB-PBL, Luftfahrtmuseum Krakau (14.09.2021)
Transportflugzeug WSK MD-12F, vier Kolbenmotoren WN-3, Kennung SB-PBL, Luftfahrtmuseum Krakau (14.09.2021)
Peter Reiser

Transportflugzeug Avia IL-14T, 2 Avia M-82T Triebwerke, Kennung 3157, Letecka Museum Kunovice (04.08.2020)
Transportflugzeug Avia IL-14T, 2 Avia M-82T Triebwerke, Kennung 3157, Letecka Museum Kunovice (04.08.2020)
Peter Reiser

Transportflugzeug Avia IL-14 FG, 2 Avia M-82T Triebwerke, Kennung 1103, Letecka Museum Kunovice (04.08.2020)
Transportflugzeug Avia IL-14 FG, 2 Avia M-82T Triebwerke, Kennung 1103, Letecka Museum Kunovice (04.08.2020)
Peter Reiser

Transportflugzeug Nord Aviation Noratlas (1950) - D-ACUT - in der Flugausstellung Hermeskeil, 23.8.18
Transportflugzeug Nord Aviation Noratlas (1950) - D-ACUT - in der Flugausstellung Hermeskeil, 23.8.18
Pat_42

N-2501 Noratlas, das französische Transportflugzeug hatte zwei 14-Zyl.Doppelsternmotoren mit 4-Blatt-Verstellpropeller, Baujahr 1952, WTS Koblenz, Sept.2014
N-2501 Noratlas, das französische Transportflugzeug hatte zwei 14-Zyl.Doppelsternmotoren mit 4-Blatt-Verstellpropeller, Baujahr 1952, WTS Koblenz, Sept.2014
rainer ullrich

Sonstiges / Flugmotoren, Triebwerke / alle

423 1200x900 Px, 05.11.2014

Dornier Do 31, senkrecht startendes Transportflugzeug, insgesamt wurden drei Maschinen gebaut, Dornier Museum Friedrichshafen, Aug.2012
Dornier Do 31, senkrecht startendes Transportflugzeug, insgesamt wurden drei Maschinen gebaut, Dornier Museum Friedrichshafen, Aug.2012
rainer ullrich

Do-31E Senkrechtstarter Transportflugzeug von Dornier, kam nie zur Serienreife, Deutsches Museum Außenstelle Oberschleißheim - 05.06.2011
Do-31E Senkrechtstarter Transportflugzeug von Dornier, kam nie zur Serienreife, Deutsches Museum Außenstelle Oberschleißheim - 05.06.2011
Rolf Reinhardt

Iljuschin IL-76TD, schweres russisches Transportflugzeug, seit 1974 im Eisatz, Vmax. 850Km/h, ausgestellt zur ILA 2006
Iljuschin IL-76TD, schweres russisches Transportflugzeug, seit 1974 im Eisatz, Vmax. 850Km/h, ausgestellt zur ILA 2006
rainer ullrich

Touch-down. Mit dem speziellen Transportflugzeug Beluga A300-600ST werden einzelne Sektionen von anderen   europäischen Werken herangeschafft. In Hamburg landen diese  Flieger  mehmals am Tage.
Touch-down. Mit dem speziellen Transportflugzeug Beluga A300-600ST werden einzelne Sektionen von anderen europäischen Werken herangeschafft. In Hamburg landen diese "Flieger" mehmals am Tage.
Johnny Goertz

Antonov An-225 Mriya ist das größte Transportflugzeug der Welt. Am Hamburg Airport wurde die Antonov 125  mit einer Laser-Schweissanlage für China beladen.
Antonov An-225 Mriya ist das größte Transportflugzeug der Welt. Am Hamburg Airport wurde die Antonov 125 mit einer Laser-Schweissanlage für China beladen.
Johnny Goertz

Der Airbus A300-600ST Beluga ist ein Transportflugzeug der Airbus Industries. In seinem sehr großen Laderaum mit einem Nutzraumvolumen von mehr als 1.400 m³ kann der Beluga eine Nutzlast von etwa 47 t befördern. Der Laderaum ist 37,7 m lang und hat eine Ladeflächenbreite von 5,43 m. Der Rumpfdurchmesser beträgt 7,40 m. Aufgenommen 17.04.09.
Der Airbus A300-600ST Beluga ist ein Transportflugzeug der Airbus Industries. In seinem sehr großen Laderaum mit einem Nutzraumvolumen von mehr als 1.400 m³ kann der Beluga eine Nutzlast von etwa 47 t befördern. Der Laderaum ist 37,7 m lang und hat eine Ladeflächenbreite von 5,43 m. Der Rumpfdurchmesser beträgt 7,40 m. Aufgenommen 17.04.09.
M. Schiebel

Percival P-66 Pembroke C1. Verbindungs- und Transportflugzeug der Luftwaffe - 1961 in Bückeburg - Kennung: AS-557
Percival P-66 Pembroke C1. Verbindungs- und Transportflugzeug der Luftwaffe - 1961 in Bückeburg - Kennung: AS-557
Rolf Reinhardt

Transportflugzeug C 130 aufgenommen auf der ILA 2008
Transportflugzeug C 130 aufgenommen auf der ILA 2008
Carsten Borchardt

C 130 Transportflugzeug der USAF auf der ILA 2008.
C 130 Transportflugzeug der USAF auf der ILA 2008.
Carsten Borchardt

Hier seht ihr eine BELUGA beim starten bei AIRBUS in Hamburg.Mit dem speziellen Transportflugzeug Beluga A300-600ST werden einzelne Sektionen von anderen europäischen Werken herangeschafft
Hier seht ihr eine BELUGA beim starten bei AIRBUS in Hamburg.Mit dem speziellen Transportflugzeug Beluga A300-600ST werden einzelne Sektionen von anderen europäischen Werken herangeschafft
Johnny Goertz

Mit dem speziellen Transportflugzeug Beluga A300-600ST werden einzelne Sektionen von anderen   europäischen Werken herangeschafft. In Hamburg landen diese  Flieger  mehmals am Tage.
Mit dem speziellen Transportflugzeug Beluga A300-600ST werden einzelne Sektionen von anderen europäischen Werken herangeschafft. In Hamburg landen diese "Flieger" mehmals am Tage.
Johnny Goertz

GALERIE 3




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.