flugzeug-bild.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

144721 Bilder
<<  vorherige Seite  6001 6002 6003 6004 6005 6006 6007 6008 6009 6010 nächste Seite  >>
Die D-FFBZ beim abrollen von der Bahn. Das Foto stammt vom 08.06.2007
Die D-FFBZ beim abrollen von der Bahn. Das Foto stammt vom 08.06.2007
Martin Kramer

Passagierflugzeug Tupolew Tu 154,Flughaven Varna(Bulgarien)09.08.2006
Passagierflugzeug Tupolew Tu 154,Flughaven Varna(Bulgarien)09.08.2006
Björn Boon

Passagierflugzeuge / Tupolew / TU-154

1972  1 800x600 Px, 14.06.2007

Die VP-BLF beim Start auf der 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Die VP-BLF beim Start auf der 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Martin Kramer

Die TC-AAB kurz vor der Landung auf der 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Die TC-AAB kurz vor der Landung auf der 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Martin Kramer

Die OE-LFR ist eine der wenigen Fokker 70 der Austrian, welche noch in den alten Farben herumfliegt. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Die OE-LFR ist eine der wenigen Fokker 70 der Austrian, welche noch in den alten Farben herumfliegt. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Martin Kramer

Die N498MC im  Short-final  auf die 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Die N498MC im "Short-final" auf die 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Martin Kramer

Die N498MC beim Touchdown auf der 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Die N498MC beim Touchdown auf der 05R. Das Foto stammt vom 03.06.2007
Martin Kramer

European Air Charter (OZJET Airlines) Boeing 737-229(A) beim Landeanflug auf Dresden-Klotzsche; laut Flugplan hätte es um diese Zeit ein Condor-Airbus A320 als Flug DE 1549 aus Heraklion sein sollen; 11.06.2007
European Air Charter (OZJET Airlines) Boeing 737-229(A) beim Landeanflug auf Dresden-Klotzsche; laut Flugplan hätte es um diese Zeit ein Condor-Airbus A320 als Flug DE 1549 aus Heraklion sein sollen; 11.06.2007
Volkmar Döring

European Air Charter (OZJET Airlines) Boeing 737-229(A) beim Landeanflug auf Dresden-Klotzsche; 11.06.2007
European Air Charter (OZJET Airlines) Boeing 737-229(A) beim Landeanflug auf Dresden-Klotzsche; 11.06.2007
Volkmar Döring

Heißluftballon von der DREWAG am frühen Abend über Dresden.05.06.07.
Heißluftballon von der DREWAG am frühen Abend über Dresden.05.06.07.
Matthias Mohr

Sonstiges / Sonstige Fluggeräte / Heißluftballone

1381 800x600 Px, 09.06.2007

Der Heißluftballon vom Verkehrsverbund Oberelbe am frühen Abend über Dresdner Luftraum.05.06.07.
Der Heißluftballon vom Verkehrsverbund Oberelbe am frühen Abend über Dresdner Luftraum.05.06.07.
Matthias Mohr

Sonstiges / Sonstige Fluggeräte / Heißluftballone

1049 800x600 Px, 09.06.2007

Auf der Modellbau-Messe in Sinsheim im März 2005 waren in einer Halle zahlreiche flugfähige Flugzeug-Modelle ausgestellt, so auch diese ME 109.
Auf der Modellbau-Messe in Sinsheim im März 2005 waren in einer Halle zahlreiche flugfähige Flugzeug-Modelle ausgestellt, so auch diese ME 109.
Thomas Schmidt

Modellflugzeuge / Flugfähige Modelle / Diverse

2211 800x601 Px, 09.06.2007

KOREAN AIR CARGO Boeing 747-400F beim Start auf Rwy16 (Juli 2006)
KOREAN AIR CARGO Boeing 747-400F beim Start auf Rwy16 (Juli 2006)
Manfred Mülhaupt

Cargoitalia McDonnell Douglas DC-10-30F, Endanflug Rwy 14 (24.Mai 2007)
Cargoitalia McDonnell Douglas DC-10-30F, Endanflug Rwy 14 (24.Mai 2007)
Manfred Mülhaupt

ein ganz seltener Gast in Zürich, Atlas Air Boeing 747-2D7B(SF) 15.Mai 2007)
ein ganz seltener Gast in Zürich, Atlas Air Boeing 747-2D7B(SF) 15.Mai 2007)
Manfred Mülhaupt

Super Constellation Flyers Association Lockheed C-121C Super Constellation bei der Landung in BASEL (9. Okt. 2006)
Super Constellation Flyers Association Lockheed C-121C Super Constellation bei der Landung in BASEL (9. Okt. 2006)
Manfred Mülhaupt

Historische Flugzeuge / Zivile Propellermaschinen / Lockheed

2270  1 800x533 Px, 08.06.2007

Super Constellation Flyers Association Lockheed C-121C Super Constellation,  start your engines  (2.Sept.2006)  NEU seit Mai-2007 mit schweizer Registration HB-RSC !!
Super Constellation Flyers Association Lockheed C-121C Super Constellation, "start your engines" (2.Sept.2006) NEU seit Mai-2007 mit schweizer Registration HB-RSC !!
Manfred Mülhaupt

Volga Dnepr Ilyushin Il-76TD-90VD, die einzige IL-76 die mit ihren neuen Triebwerken den europäischen Lärmvorschriften entspricht (Zürich, Sept. 2006)
Volga Dnepr Ilyushin Il-76TD-90VD, die einzige IL-76 die mit ihren neuen Triebwerken den europäischen Lärmvorschriften entspricht (Zürich, Sept. 2006)
Manfred Mülhaupt

ATMA Antonov AN-12 , im Endanflug auf Rwy 14 (12.Mai 2007)
ATMA Antonov AN-12 , im Endanflug auf Rwy 14 (12.Mai 2007)
Manfred Mülhaupt

Passagierflugzeuge / Antonov / AN-12

1292 800x533 Px, 08.06.2007

Kingfisher Airlines Airbus A320-232, bei einer Serie von neuen Maschinen dieser indischen Gesellschaft wurden bei SR-Technics in Zürich Erstklass-Sitze eingebaut (20.3.2006)
Kingfisher Airlines Airbus A320-232, bei einer Serie von neuen Maschinen dieser indischen Gesellschaft wurden bei SR-Technics in Zürich Erstklass-Sitze eingebaut (20.3.2006)
Manfred Mülhaupt

Passagierflugzeuge / Airbus / A 320-200

1072 800x533 Px, 08.06.2007

Private Antonov AN-2P beim Start in Birrfeld (LSZF)Kt. Aargau/CH 28.4.2007
Private Antonov AN-2P beim Start in Birrfeld (LSZF)Kt. Aargau/CH 28.4.2007
Manfred Mülhaupt

Passagierflugzeuge / Antonov / AN 2

1953 800x533 Px, 08.06.2007

South African Airways Airbus A340-211, bei einer der letzten Landungen auf Rwy 14, bevor die Liniendienste nach Zürich eingestellt wurden
South African Airways Airbus A340-211, bei einer der letzten Landungen auf Rwy 14, bevor die Liniendienste nach Zürich eingestellt wurden
Manfred Mülhaupt

Das letzte noch fliegende Exemplar der „Shackleton“ ist auch in Kapstadt vorzufinden. Leider hat diese Maschine nur knapp 100  Flug Stunden übrig und dann geht auch diese Epoche zu Ende. Der „Lancaster“ Bomber galt als Vorgänger für die „Shackleton“. Mit ihren 4 Rolls Royce Merlin Motoren wurde das Flugzeug schon aus weiter Ferne „erkannt“. Aufgenommen am 23. September 2006 bei der Luftschau in Kapstadt.
Das letzte noch fliegende Exemplar der „Shackleton“ ist auch in Kapstadt vorzufinden. Leider hat diese Maschine nur knapp 100 Flug Stunden übrig und dann geht auch diese Epoche zu Ende. Der „Lancaster“ Bomber galt als Vorgänger für die „Shackleton“. Mit ihren 4 Rolls Royce Merlin Motoren wurde das Flugzeug schon aus weiter Ferne „erkannt“. Aufgenommen am 23. September 2006 bei der Luftschau in Kapstadt.
Hartmut Korsch

Militärflugzeuge / Oldtimer / Shackleton

2313 800x600 Px, 08.06.2007

GALERIE 3
<<  vorherige Seite  6001 6002 6003 6004 6005 6006 6007 6008 6009 6010 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.